Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
1. Verantwortliche Stelle
Carla Maßner
Am Steinberg 61
82237 Wörthsee
E-Mail: info@yogawörthsee.de
2. Gegenstand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Inanspruchnahme meiner Leistungen (z. B. Kursbuchungen, Workshops, Einzelstunden), bei der Kontaktaufnahme sowie beim Besuch meiner Website.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende personenbezogene Daten können im Rahmen der Geschäftsbeziehung verarbeitet werden:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Anschrift
Angaben zu gebuchten Leistungen (z. B. Kursart, Termine)
Zahlungsdaten (z. B. Überweisungseingänge)
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei dem Besuch meiner Website werden automatisch technische Informationen durch den Hosting-Anbieter erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, verwendeter Browser). Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
Weiter werden Ihre Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der vereinbarten Leistungen verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen), soweit Sie ein Angebot von mir in Anspruch nehmen möchten und Ihre Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung bereitstellen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen), Aufbewahrungspflichten.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn Sie sich für den Versand von Informationen anmelden.
5. Weitergabe an Dritte
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme besteht, wenn:
eine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht (z. B. Finanzamt),
die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. unserem Zahlungsdienstleister),
Sie ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben.
Einsatz des Buchungsdienstleisters Fyndery
Das Angebot kann von Ihnen u.a. online über den Buchungsdienstleister Fyndery gebucht werden. Mit Klick auf den Buchungsbutton werden Sie mit einem Link an Fyndery weitergeleitet. Ihre IP-Adresse und die Seite, von der aus Sie den Link geklickt haben, werden an Fyndery übermittelt und dort gespeichert.
Die Datenschutzhinweise von Fyndery finden Sie hier: Datenschutzerklärung Fyndery
6. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Durchführung der vereinbarten Leistungen und die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Relevante steuerliche Unterlagen werden gemäß § 147 AO bis zu 10 Jahre aufbewahrt.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen,
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten zu fordern,
die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten,
der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Bitte richten Sie Ihre Anliegen per E-Mail an: info@yogawörthsee.de
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Webflow
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.